Nachtrag: Hier nochmal ein Vergleich einiger Induktionsplatten:

    Das Induktionsfeld der Hendi ist relativ schwach, bzw. hat kaum Reichweite, so das schon ein Millimeter ausreicht um bis zu 10% Verlust zu erhalten, dadurch kann es sogar zu deutlichen Unterschieden durch die Herstellungstoleranzen bei ein und dem selben Topfmodell kommen. Andere Induktionsplatten haben das nicht, die heizen mehr oder weniger gleich stark, egal was drauf steht.


    Yato, Hendi, Saro, Bartscher, Caso
    Modelle:

    Hendi 3500M
    Yato YG-04700
    Bartscher IK35S
    Saro (Modell "Finja")
    Caso 2365

    Ergebnis 70L Topf:
    Hendi: 3260W
    Yato: 3470W
    Bartscher: 3460W
    Saro: 3435W
    Caso: 3335W

    Mit anderen Topf mit dünneren Sandwichboden/Brewkettle (schwingt stärker):
    Hendi: 2880W
    Yato: 3450W
    Bartscher: 3156W (Test mit kleineren Topf gleicher Bauart 3400W)
    Saro: 3436W
    Caso: 3011W

    Ranking "gefühlt"

     

    Platz 1: YATO YG-04700

    Bestes Preis Leistungsverhältnis. Top verarbeitet. Die Werte sprechen für sich.

     

    Platz 2: SARO FINJA

    Hervorragende Heizwerte, gute Verarbeitung. Auch hier ist der Schaltplan online.

     

    Platz 2: Bartscher IK35S

    Nein, kein Schreibfehler, die kommt auch auf Platz 2. Die Bartscher bringt super Leistung, wenn auch die Yato und die Saro bei den dünnen, stark schwingenden Böden der Brewkettles etwas die Nase vorn hat. Aber das ich hier einen echten deutschsprachigen technischen Kundendienst im Hause der Firma Bartscher habe, rechne ich dem Produkt sehr hoch an. Ich habe ein paar Worte mit dem Herren telefoniert und bin überzeugt. Verarbeitung sehr gut. Wer kein ON/OFF braucht, oder selber basteln kann, macht hier nichts verkehrt.

     

    Platz 3: Hendi 3500M

    Gemessen an den Hype um "die Hendi" muss ich sagen, sind die Werte eher traurig. Das sie ON/OFF fähig ist, macht wieder etwas gut. Fazit: Mittelmäßig.

     

    Platz 4: Caso

    Obwohl sie besser heizt als die Hendi, ist der Unterschied nicht so groß. Das Geräusch beim Betrieb ist wieder so verdächtig scheppernd, wie es bei hier unerwähnten extrem schlechten Produkten (*) der Fall ist. im Grunde finde ich sie für die Leistung die sie bringt, zu teuer, da ändert auch das große Format nichts daran. Im normalen Küchenbetrieb ist sie sicher besser aufgehoben, die Temperatureinstellungen habe ich nicht überprüft.

     

     

    (*) eine Platte eines anderen Herstellers war so mies, die ging sofort wieder zurück und konnte bei dem Vergleich nicht berücksichtigt werden.

     

    HINWEIS:
    Bitte beachtet, das die Verwendung so großer Töpfe wie beim Bierbrauen üblich, NICHT den Herstellervorgaben entsprechen, egal welcher Hersteller. Auch eine ON/OFF Brausteuerung dürfte als nicht bestimmungsgemäß angesehen werden und beides geschieht auf eigene Gefahr und am Gerät rumbasteln sowieso.

    Please publish modules in offcanvas position.