SICHERHEIT beginnt mit der allgemeinen Einstellung. Hier soll zuerst auf das Drum-Herum eingegangen werden.

     

    Wir alle machen Fehler und sind manchmal leichtsinnig. Umso wichtigter, dass man sich immer wieder diesbezüglich hinterfragt.

     

    Brauen ist ein schönes Hobby und will mit Herz und Verstand ausgeführt werden. Um Freude am Brauen zu haben und auch SICHER brauen zu können sollte man

    seinen Sud einen Tag zuvor vorbereiten.  Folgendes hat sich bewährt:

     

    - Zutaten vorbereiten. Malz mahlen, Hopfen wiegen und portionieren. Ggf. Wasser aufbereiten.

    - Den Brauraum aufräumen und putzen. Wenn es schon im Chaos beginnt, wird das nichts....

    - Brauutensilien reinigen und vorbereiten. Bierspindel herrichten. NIE VERGESSEN: Eine große Wanne oder Eimer herrichten, in dem temporär alles dreckige reinkommt. Schläuche kurz nach dem entfernen (voll mit restlicher Würze), Löffel, Braupaddel, Whirlpoolmaker, Schüsseln. Das ist eines der wichtigsten Gegenstände die man braucht.

    - Wenn man braut, liegt man nicht auf der Couch und frisst Kartoffelchips beim Frauentausch. Bequeme und Funktionelle Kleidung, Vielleicht eine Schürze, die man nur beim Brauen anzieht. Mach einen Unterschied!

    - Früh anfangen. Es gibt nichts schöneres als früh morgens mit einer dampfenden Tasse Kaffee einzumaischen, wenn alles anderen noch schlafen. Spontan mal eben um 18 Uhr einmaischen und dann um 4 Uhr morgens im totalen Chaos in Bett zu fallen ist unschön und auch ein Garant dafür, das etwas schief geht, auch wenn da wohl jeder mal durch muss ;) Vergiss nicht, der Brautag dauert 6-9 Stunden bis der Brauraum wieder so hübsch ist, wie vor dem Brauen und das Gärfass voll ist.

     

     

    Einige Sicherheitshinweise. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit und soll an dieser Stelle nur zu eigenen Überlegungen ermutigen. Vieles hängt von der größe der Brauanlage ab und deren Beheizung.

     

    - Verstand benutzen!

    - Braukessel NIE gefüllt an den Griffen bewegen, egal wie der Griff konstruiert ist, erst recht nicht wenn der Inhalt heiß ist! (Stolpern, Abrutschen usw....) Macht euch im Vorfeld Gedanken, wie der Ablauf sein wird. Die Dinger sind schwer und ein Rücken ist schnell gebrochen.

    - Braukessel NIE leer beheizen! BRANDGEFAHR, ZERSTÖRUNG DES KESSELS UNVERMEIDLICH.

    - Braukessel NIE während der Heizphasen unbeaufsichtigt lassen. NIE! In der Größenordnung geht das ziemlich sicher als grob Fahrlässig durch. Das sei insbesondere den automatisierenden Bastlern geraten...

    - Besoffen Brauen ist keine gute Idee....

    - Bereitstehender Feuerlöscher ist eine gute Anschaffung, besonders bei Gas.

    - Rauchmelder, ggf. spezielle Gas-Melder.

    - Gasbrenner entfernt von brennbaren Gegenständen betreiben! Schläuche und Anschlüsse peinlich genau auf Dichtigkeit prüfen.

    - Spielende Kinder haben an der laufenden Brauanlage nichts zu suchen.

    - Auf sicheren Stand achten. (GEWICHT!)

     

    Nachdenken und Vorkehrungen treffen:

    Beispiele:

     

    - Wenn es mal brennt, was mache ich dann?

    - Wenn mir hier der Pot umkippt, was passiert dann? (Läuft die Brühe dann durch X-Wohnungen unter mir bis in den Keller? Ist es eine gute Idee hier zu brauen? Wie bekommt man das sauber? Ob es schlau ist, meine Brauanlage in der Mietwohnung mit antiken Eichenholzparkett aufzubauen?)

    - Ich braue mit Gaskocher. Ist eine ausreichende Belüftung gegeben? Kann sich ein Abgas-See im Raum bilden? (Der Fachmann deines Vertrauens hilft dir hier bestimmt unbürokratisch weiter...)

    - Ob die Totenkopfaufkleber und Pictogramme von zerfressenen Händen und Augen auf der Packung meines Reinigungsmittels wohl etwas mit mir oder meinen Kindern zu tun haben könnten?

    - Wenn die Vorkriegs-Elektroinstallation in Opas Schuppen schon heiß wird, wenn man eine zweite Glühbirne anknippst oder der Nagel, mit dem die Sicherung überbrückt ist, so lustig zum Leuchten anfängt, ist es dann schlau eine 3500W Induktionsplatte daran anzuschließen? Könnte eine neue Installation womöglich gar nicht so teuer sein?

    - Ich habe meine Brauanlage automatisiert, wenn ich, während sie in Betrieb ist, schnell die Kinder zum Fußball fahre, danach Einkaufen gehe und noch schnell bei einem Kumpel vorbeischaue und dann, wieder zuhause, gerade die Feuerwehr sehe, wie sie die rauchenden Überreste meines Mehrfamilienhauses samt Bewohner zusammenkehrt, was mache ich dann?

     

     wink

    usw.....

     

     

     

     

     

     

     

     

    Please publish modules in offcanvas position.